| Paris
 | 
| Inventar Nr.: | KP 2015/2 | 
| Bezeichnung: | Paris | 
| Künstler / Hersteller: | Pierre Étienne Monnot (1657 - 1733) 
 | 
| Datierung: | 1692 - 1712 | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Rom | 
| Material / Technik: | Terracotta, vergoldet | 
| Maße: | Figur mit Sockel 65 x 22,5 x 23 cm (Objektmaß) Sockel 3,5 x 22,5 x 17,3 cm (Objektmaß)
 
 | 
	Literatur:
			
		- Scherner, Antje [Bearb.]; Cossalter-Dallmann Stefanie [Bearb.]: Aus der Schatzkammer der Geschichte. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Petersberg 2016, S. 134, Abbildung S. 135, Kat.Nr. 58.
- Tasch, Stephanie: Als die Götter nach Kassel kamen. Die Museumslandschaft Hessen Kassel erwirbt die Modelle „Paris“ und „Bacchantin“ von Pierre Étienne Monnot. In: Arsprototo 3 (2016), S. 38-41, S. 38-41.
- Scherner, Antje: Rom - Dresden - Kassel. Ein unbekanntes Projekt Augusts des Starken in Rom und Monnots Statuenzyklus für das Kasseler Marmorbad. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 44 (2017), S. 99-131, S. 111-113.
- Tasch, Stephanie: Als die Götter nach Kassel kamen. Neuerwerbungen 'Paris' und die 'Bacchantin' von Pierre-Étienne Monnot. In: Jahrbuch 2015 (2017), S. 114-119, S. 114-119, 206.
- Bungarten, Gisela [Hrsg.]: Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 384-385, Abbildung S. 385, Kat.Nr. IX.25.
Letzte Aktualisierung: 20.11.2020