|<<   <<<<   15 / 35   >>>>   >>|

Kanne (Oinochoe)



Kanne (Oinochoe)


Inventar Nr.: T 583
Bezeichnung: Kanne (Oinochoe)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 850 - 700 v. Chr.
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezüge: Zypern
Material / Technik: Rotbrauner Ton; gelblich-weißer Überzug; matte, braunschwarze und rostrote Bemalung
Maße: 15,4 cm (Höhe)
Größter Durchmesser 11,3 cm (Durchmesser)
Fußdurchmesser 4,4 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
Die Kanne hat einen eiförmigen Körper mit einem flachen, abgesetzten Fußring, einen zylindrischen Hals mit Kleeblattmündung und einen Bandhenkel, welcher von der Schulter bis zum Mündungsrand reicht. Der sparsame Dekor beschränkt sich auf den oberen Gefäßteil. Auf der Gefäßvorderseite in Höhe der Schulter sind ineinandergeschobene, nach oben größer werdende Winkel und seitlich jeweils ein Hakenkreuz gemalt. Um den Hals ist ein rostrotes Band zwischen zwei Ringen gezogen. Die Zickzacklinie auf dem Henkel läuft in einen geschwungenen Haken aus. Die schnabelähnliche Kleeblattmündung erinnert durch die augenähnlichen Kreise mit Punkt an ein stilisiertes Gesicht.

Der helltonige Charakter und die zweifarbige Bemalung mit schlichten linearen und figürlichen Elementen sind typisch für die geometrische Keramik Zyperns in der frühen Eisenzeit.

(Yfantidis 1990)



Literatur:
  • Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 88, Abbildung S. 88, Kat.Nr. 23.


Letzte Aktualisierung: 05.09.2022



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum