Weiblicher Kopf



Weiblicher Kopf


Inventar Nr.: Sk 146
Bezeichnung: Weiblicher Kopf
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: hellenistisch bis römisch
Objektgruppe: Statuette / Kleinplastik
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Weißer, feinkristalliner Marmor
Maße: 6 cm (Höhe)
Provenienz:Schenkung W. Wepler, Kassel 1994


Katalogtext:
Infolge der Verletzungen und summarischen Modellierung sind die Details des kleinformatigen Gesichtes nurmehr zu erahnen. Das ovale schmale Gesicht rahmt ein breiter, wulstiger Haarkranz mit Mittelscheitel, die Strähnen sind nach hinten gelegt, die Ohren unter dem Haar verborgen. Das flache Kalottenhaar und das über Stirn und Schläfen locker zu einem Wulst gedrehte Haar werden in einem hochsitzenden Knoten am Hinterkopf zusammengefasst.

Die wenig aufwendige Haartracht ist in modischen Varianten seit spätklassischer Zeit für viele weibliche Figurentypen geläufig. Die voluminöse Frisur und die schlanke ovale Gesichtsform sind besonders in der hochhellenistischen Kunst (vgl. Tänzerinnen) und wieder in der Ideal- und Porträtplastik während der mittleren Kaiserzeit weit verbreitet. Der Erhaltungszustand und die summarische Ausführung des kleinformatigen Kopfes gestatten keine genauere Bestimmung der Entstehungszeit zwischen 2. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr. und der wahrscheinlich idealtypischen Figur.

(Gercke 2007)



Literatur:
  • Gercke, Peter; Zimmermann-Elseify, Nina: Antike Skulpturen und Neuzeitliche Nachbildungen in Kassel. Bestandskatalog. Mainz 2007, S. 196, Kat.Nr. 59.


Letzte Aktualisierung: 13.08.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum