| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 19373, fol. 92 
  
 | 
| Werktitel: | Die Erblindung Tobits | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 92 | 1. | Tobie ayant perdu la vüe; en bas: Tobias coecus etc. | 
| nach Hollstein: | Tobit's Blindness | 
| nach Hollstein: | Tobit Blinded by Sparrow's Droppings | 
| Konvolut / Serie: | Die Geschichte von Tobias / The Story of Tobias, 10 Bll., Nr. 1, New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.163.189-198 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.247.512-521 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574) 
 | 
| Stecher: | unbekannt 
 | 
| Verleger: | Theodoor Galle (1571 - 1633) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Serie: | 1556 (in der Platte) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 20,4 x 24,9 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | unten rechts in der Darstellung: Martinus Hemskerck Inuentor; .1.; Theodor. Galle excud.; Tobias caecus fit ex stercore hirundinis. Tob. 2. (gestochen); unten rechts in der Darstellung: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 45 (gestochen);
 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 47I1111   Kornähren Sekundäre Ikonographie: 41A171   Scheune
 Sekundäre Ikonographie: 71T21   Tobit speist die Hungrigen
 Sekundäre Ikonographie: 71T22   Tobit kleidet die Nackten
 Sekundäre Ikonographie: 71T24   Tobit begräbt insgeheim die Toten
 Sekundäre Ikonographie: 71T35   Vogelkot fällt in Tobits Augen
 Primäre Ikonographie: 31A2361   auf dem Rücken liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Nach der Zeichnung von M. van Heemskerck, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst (Inv.-Nr. KKSgb9126). Mehrere braune Flecken. |