Pavian

| Pavian
 | 
| Inventar Nr.: | Sk 76 | 
| Bezeichnung: | Pavian | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | 7. - 1. Jh. v. Chr., Spätzeit - ptolemäisch (Felgenhauer) (nach Felgenhauer) | 
| Epoche/Stil: | Spätzeit - ptolemäisch (nach Felgenhauer) | 
| Objektgruppe: | Skulptur | 
| Geogr. Bezüge: | Ägypten | 
| Material / Technik: | Speckstein? | 
| Maße: | 4,4 cm (Höhe) 
 | 
Katalogtext:
             Der hockende Mantelpavian in gleicher Haltung wie Sk 75 in kleinerer schlichter Ausführung. Das Fell ist auf der Brust wie ein Fischgrätenmuster, im übrigen schuppenartig graviert. Zum Typus des Weisheits- und Mondgott Thot in Paviangestalt Felgenhauer (1996).
(Gercke 2007)
          
	Literatur:
			
		- Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Kat.Nr. 70.
- Felgenhauer, Annette: Ägyptische und Ägyptisierende Kunstwerke. Staatliche Museen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1996, S. 195, Abbildung S. 195, Kat.Nr. 91.
- Gercke, Peter; Zimmermann-Elseify, Nina: Antike Skulpturen und Neuzeitliche Nachbildungen in Kassel. Bestandskatalog. Mainz 2007, S. 381, Abbildung S. 381, Kat.Nr. 132.
Letzte Aktualisierung: 15.04.2024