Inschrift an die Lares Compitales
| Inschrift an die Lares Compitales
 | 
| Inventar Nr.: | Sk 70, Sk 68 | 
| Bezeichnung: | Inschrift an die Lares Compitales | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | 150 - 200 n. Chr. | 
| Objektgruppe: | Skulptur | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
|  | Römisches Reich / Provinzen | 
| Fundort: | Kloster Maria Dalheim | 
| Material / Technik: | Heller Sandstein | 
| Maße: | Sk 70 21,5 cm (Höhe) Sk 68 20,5 cm (Höhe)
 7,8 cm (Tiefe)
 42,5 cm (Breite)
 je 15 kg (Gewicht)
 
 | 
| Provenienz: | erworben 1777 durch Legationsrat Schmidt v. Rossau für Landgraf Friedrich II., am 9. August 1777 nach Kassel gesandt. | 
Katalogtext:
             Vgl. Sk 70 
(Zimmermann-Elseify 2007)
          
	Literatur:
			
		- Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Abbildung S. Taf. 37, Kat.Nr. 99.
- Gercke, Peter; Zimmermann-Elseify, Nina: Antike Skulpturen und Neuzeitliche Nachbildungen in Kassel. Bestandskatalog. Mainz 2007, S. 314, Abbildung S. 315, Kat.Nr. 104.
Siehe auch:
- Sk 68, Sk 70: Inschrift an die Lares Compitales
Letzte Aktualisierung: 15.04.2024