Weiblicher Kopf und Büste

Weiblicher Kopf und Büste
|
Inventar Nr.:
|
Sk 34 |
Bezeichnung:
|
Weiblicher Kopf und Büste |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
|
Datierung: | Mitte 1. Jh. n. Chr. |
weitere Datierung: | Antike (?) (GND: 4068754-5) |
Objektgruppe:
|
Skulptur |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Weißgrauer, mittelkristalliner Marmor |
Maße:
|
31 cm (Höhe) Kopf mit Halsansatz 16 cm (Höhe) Büstenfragment 20 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Die Büstenform des Fragmentes mit Schulter-Oberarm-Ansatz und dem geschweiften Rand bis zum Brustansatz ist der Mitte des 1. Jhs. n. Chr. zuzuweisen. Auch die Gewandwiedergabe des Chitons mit dreifach geknöpftem Ärmel ist für weibliche Porträtbüsten der claudischen Periode charakteristisch (Poulsen 1962). Die Büste kann für ein miniaturisiertes Idealbildnis oder für ein Porträt gedient haben.
(Gercke 2007)
Literatur:
- Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Kat.Nr. 42.
- Gercke, Peter; Zimmermann-Elseify, Nina: Antike Skulpturen und Neuzeitliche Nachbildungen in Kassel. Bestandskatalog. Mainz 2007, S. 195, Abbildung S. 195, Kat.Nr. 58.
Letzte Aktualisierung: 13.08.2020