Eros-Anhänger



Eros-Anhänger


Inventar Nr.: V 102
Bezeichnung: Eros-Anhänger
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 3.-1. Jh. v. Chr. (Naumann 1980)
Objektgruppe: Schmuck
Geogr. Bezüge: Olbia
Material / Technik: Gold.
Maße: 1,6 cm (Höhe)
0,8 g (Gewicht)


Katalogtext:
Das Erosfigürchen ist aus Goldblech in Form gearbeitet, so daß es auf der Vorderseite Relief zeigt, die Rückseite glatt blieb. Die aus Goldblech geschnittenen Flügel sind angesetzt. Eros ist leicht nach hinten gebogen, er legt die rechte Hand an die Hüfte, der linke Arm hängt angewinkelt herab. An den Beinen ist horizontal eine Bandöse angebracht, in die der am Kopf befestigte, gedrehte Ohrringbügel eingriff; der kurze erhaltene Teil des Bügels ist jetzt zur Öse gebogen.

(Naumann 1980)



Literatur:
  • Naumann, Friedericke: Antiker Schmuck. Vollständiger Katalog der Sammlung und der Sonderausstellung vom 31.5. bis 31.8.1980. Kassel 1980, S. 41, Kat.Nr. 71.


Letzte Aktualisierung: 10.11.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum