| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 19373, fol. 6,1 
  
 | 
| Werktitel: | Die Zerstörung des Turmes zu Babel und die Zerstreuung der Völker | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 6 | 4. | Confusion des langues; en bas: Alta cadit Babylon –– pectora sternit. | 
| nach Hollstein: | The Destruction of the Tower of Babel and the Dispersion of the Peoples | 
| Konvolut / Serie: | Die Unglücke des jüdischen Volkes / The Disasters of the Jewish People, 22 Bll., Nr. 4, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) I.152.103-124 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.199.237-258 / Hollstein Dutch and Flemish VII.74.12-32 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.242.202-223 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574) 
 | 
| Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Serie: | 1569 (in der Platte (auf Blatt Nr. 16 der Serie)) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 14,1 x 20 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | unten links in der Darstellung: MHeeskerc [MH ligiert] inuetor; 4; Alta cadit Babylon multa constructa virum vi, Concutit haec terras, mortalia pectora sternit (gestochen); Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 3.[...];
 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 48C161   Säule, Pfeiler (Architektur) Sekundäre Ikonographie: 71B422   Zerstörung des Turms von Babel
 Sekundäre Ikonographie: 71B4221   die Sprachverwirrung und die Zerstreuung der Menschen über die ganze Erde (als Folge des Turmbaus von Babel)
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Nach der Zeichnung von M. van Heemskerck, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst (Inv.-Nr. KKSgb8957). |