| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20323, fol. 82 
  
 | 
| Werktitel: | Potiphars Frau beschuldigt Joseph | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 82 | Esther devant Ahasverus; 1512. | 
| nach Bartsch: | La femme de Putiphar accusant Joseph | 
| nach Hollstein: | Potiphar's Wife Accusing Joseph | 
| Konvolut / Serie: | Die Geschichte Josephs, 5 Bll., Nr. 3, New Hollstein Dutch and Flemish (Van Leyden).48.19-23 | 
| Beteiligte Personen: | Künstler/-in: Lucas van Leyden (1494 - 1533) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1512 (in der Platte) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 12,8 x 16,2 cm (Blattmaß) 14,4 x 19,4 cm (Untersatzpapier/-karton)
 
 | 
| Beschriftungen: | oben mittig in der Darstellung: L 1512 (gestochen); 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 44B192   Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) Primäre Ikonographie: 24A81   Sonnenstrahlen
 Primäre Ikonographie: 41D221(TURBAN)   Kopfbedeckung: Turban
 Sekundäre Ikonographie: 71D134   Potiphars Frau vor ihrem Ehemann: sie klagt Joseph der Vergewaltigung an und benutzt das Gewand als Beweisstück
 Primäre Ikonographie: 31AA233   kniende Figur - AA - weibliche Figur
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Zahlreiche braune Flecken. Bräunliche Verfärbung am oberen Rand, vermutlich entstanden durch eine eingedrungene Flüssigkeit. Ausriss auf dem Kleid von Potiphars Frau. Am rechten Rand oben Abrieb. Oben links auf dem Untersatzpapier Ausriss. | 
| Montierung: | Der Stich ist an den Ecken auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt wurde. |