| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20323, fol. 81 
  
 | 
| Werktitel: | Das große Ecce Homo | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 81 | Notre Seigneur presenté au people; 1510. | 
| nach Bartsch: | Jésus Christ présenté au peuple | 
| nach Hollstein: | The Large Ecce Homo | 
| Beteiligte Personen: | Künstler/-in: Lucas van Leyden (1494 - 1533) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1510 (in der Platte) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 29 x 46 cm (Blattmaß) 28,5 x 45 cm (Plattenmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | unten rechts in der Darstellung: 1510 L (gestochen); 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 25I   Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen Primäre Ikonographie: 25I144   Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc.
 Primäre Ikonographie: 41A541   Balustrade, Brüstung
 Sekundäre Ikonographie: 73D36   Pilatus zeigt Christus dem Volk; Ostentatio Christi, Ecce Homo
 Primäre Ikonographie: 46A7   Menge, Mob
 Primäre Ikonographie: 41A336   menschliche Gestalt an einem (offenen) Fenster
 Primäre Ikonographie: 31A25552   der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Zahlreiche braune Flecken. Vertikale Mittelfalte und horizontale Falte im oberen Bildbereich. Verso Federspuren in Braun sowie Klebereste und Ausrisse von einer ehemaligen Montierung, passend zu den Montierungsspuren auf der Buchseite. Der Stich wurde vermutlich zur Behandlung des braunen Fettflecks von der Buchseite gelöst. Ein weißlicher Rand rund um den Fleck zeigt, dass die versuchte Restaurierung misslang. | 
| Montierung: | Der Stich war ehemals auf die Buchseite kaschiert. |