|
Inventar Nr.:
|
GS 20323, fol. 11
|
Werktitel:
|
Christus als Schmerzensmann mit den Leidenswerkzeugen |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 11 | Un Christ lié, avec la couronne d’epines; 1517.
Un Christ lié, avec la couronne d’epines ; 1517. |
nach Bartsch: | L'homme de douleurs |
nach Hollstein: | Christ as the Man of Sorrows with the Instruments of the Passion |
Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: Lucas van Leyden (1494 - 1533)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1517 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
11,9 x 7,3 cm (Blattmaß) 20,3 x 14,9 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
unten mittig: L; 1517 (gestochen)
|
IconClass:
|
73D82(COLUMN) Geißelsäule (Leidenswerkzeug) 73D82(CROWN OF THORNS) Dornenkrone (Leidenswerkzeug) 73E122 Christus, der nur teilweise sichtbar ist, steht im offenen Sarkophag 73D731 der Schmerzensmann als Halb- und Dreiviertelfigur |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist an den Ecken auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt wurde. |
Literatur:
- Filedt Kok, Jan Piet (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Lucas van Leyden. Rotterdam 1996, S. 94, Kat.Nr. 76.
Letzte Aktualisierung: 30.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.