Alabastron



Alabastron


Inventar Nr.: S 63
Bezeichnung: Alabastron
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 6. Jh. v. Chr.
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezüge:
Fundort: Pythagorion
Herkunft: Ägypten
Material / Technik: Alabaster
Maße: 9,2 cm (Höhe)
Mündung 2,9 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
Runder Boden, gedrungener, schlauchförmiger Körper, eine Henkelknubbe. Unterhalb des Henkels Bandfortsätze in flachem Relief.

(Löwe in: Gercke 1996)



Literatur:
  • Felgenhauer, Annette: Ägyptische und Ägyptisierende Kunstwerke. Staatliche Museen Kassel. Vollständiger Katalog. Kassel 1996, S. 82, Abbildung S. 82, Kat.Nr. 14.
  • Gercke, Peter: Samos - die Kasseler Grabung 1894 in der Nekropole der archaische Stadt von Johannes Boehlau und Edward Habich. Melsungen 1996, S. 32, Abbildung S. 32, Kat.Nr. 12,3.


Letzte Aktualisierung: 03.07.2019



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum