(ohne Abbildung)
| Zwei Fragmente eines Kolonettenkraters
 | 
| Inventar Nr.: | S 49ac | 
| Bezeichnung: | Zwei Fragmente eines Kolonettenkraters | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | 6. Jh. v. Chr. | 
| Objektgruppe: | Gefäß | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Fundort: | Pythagorion | 
| Herkunft: | Ionien | 
| Material / Technik: | Ton | 
| Maße: |  | 
Katalogtext:
             Von ursprünglich ca. 22 nach Kassel gekommenen Scherben noch zwei erhalten: Ein Fragment der horizontalen Henkelplatte mit dem Henkelansatz, auf der Oberseite Lotosknospen-Lotosblüten-Fries, sowie ein Randfragment (erh. H 6 cm) mit einem Schwan nach rechts.
Bauchiges Gefäß mit schräger, abgesetzter Lippe. Bemalung braunschwarz, verblaßt.
(Löwe in: Gercke 1996)
          
	Literatur:
			
		- Gercke, Peter: Samos - die Kasseler Grabung 1894 in der Nekropole der archaische Stadt von Johannes Boehlau und Edward Habich. Melsungen 1996, S. 57, Abbildung S. 57, Kat.Nr. 43,2.
Letzte Aktualisierung: 01.09.2020