|<<   <<<<   6 / 89   >>>>   >>|

Hydriskos



Hydriskos


Inventar Nr.: S 11
Bezeichnung: Hydriskos
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 3. V. 6. Jh. v. Chr.
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezüge: Fundort: Pythagorion
Material / Technik: Gelbbrauner Ton mit Überzug; schwarzer Glanztonüberzug
Maße: 8,8 cm (Höhe)
6,3 cm (Durchmesser)
Durchmesser mit Henkel 9,5 cm (Durchmesser)
Boden 4,1 cm (Durchmesser)
Mündung 3,7 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
Das miniaturhafte Wassergefäß mit Standring, Bauchhenkein, dem typischen Vertikalhenkel (hinten von der abgedachten Schulter hinauf zum Hals unterhalb der trichterförmigen Lippe) ist tongrundig bis auf die hängenden Lotosblüten und Rauten auf der Schulter. Sie werden begleitet von gefaßten Punktreihen auf Hals und Schulterknick. Auf den Bauch, auf den Rand innen und außen und auf den Standring sind Reifen gemalt.

Das Grab enthielt weitere Gefäße im Miniaturformat (Spielzeug? Devotionalen für Kinderbestattung?) und den Becher Inv. S 22 zum alltäglichen Gebrauch.

(Yfantidis 1990)


Auf einem Standring gestreckter Körper mit zwei Horizontalhenkeln; gerader Hals, Schulter vom Hals plastisch abgesetzt. Ein Vertikalhenkel von der Schulter bis unterhalb der trichterförmigen Mündung. Streifendekor, am Hals und unterhalb der Schulter Punktreihe. Schulterfries abwechselnd mit hängenden Lotosblüten und Rauten. Malfarbe schwarz.

(Löwe in: Gercke 1996)



Literatur:
  • Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 163-164, Kat.Nr. 100.
  • Gercke, Peter: Samos - die Kasseler Grabung 1894 in der Nekropole der archaische Stadt von Johannes Boehlau und Edward Habich. Melsungen 1996, S. 52, Kat.Nr. 40,6.


Letzte Aktualisierung: 23.11.2021



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum