|<<   <<<<   3 / 89   >>>>   >>|

Korinthischer Amphoriskos



Korinthischer Amphoriskos


Inventar Nr.: S 4
Bezeichnung: Korinthischer Amphoriskos
Künstler / Hersteller: Painter of the Louvre Amphoriskoi, Zuschreibung
Datierung: 2. V. 6. Jh. v. Chr., mittelkorinthisch (MC) (MC)
Epoche/Stil:mittelkorinthisch (MC) (MC, GND: 4032477-1)
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezüge:
Fundort: Griechenland, Samos, Pythagorion,
Herkunft: Korinth
Material / Technik: Cremefarbener Ton; heiler Überzug; schwarze Glanztonbemalung; Deckrot; Ritzung
Maße: 11 cm (Höhe)
Größter Durchmesser 7,3 cm (Durchmesser)
Fuß 2,9 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
Das einer Spitzamphora ähnliche Miniaturgefäß auf kleinern, akzentuiertem Kegelfuß hat einen engen, kurzen Hals, an den sich zwei Vertikalhenkel unterhalb der verlorenen Mündung anschmiegen. Der Fuß ist monochrom, darüber Reifen in tongrundiger Zone; in der breitesten Ausladung ein von Reifen gesäumter Tierfries: zwei nach rechts laufenden Panthern mit langem Körper steht ein Steinbock gegenüber. Flüchtig ausgeführte Klecksrosetten und Punkte füllen den Figurenfries; teils sind die Tiere rot bemalt. Auf der Gefäßschulter ist ein Zungenblattkranz, auf dem Hals beiderseits ein Zickzackstreifen und auf den Henkeln Vertikalstriche angebracht. Die Wendung des Raubtierkopfes in die Vorderansicht ist charakteristisch für das Pantherbild, das dadurch vom Löwen unterschieden wird.

Kleinformatigen Gefäßen, die als handliche Salbölgefäße, als Weihgaben in verkleinerter Nachbildung oder als Spielzeug gedient haben können, gebührt innerhalb der korinthischen Keramik nach Menge und Qualität ein besonderer Rang.

(Yfantidis 1990)


Konischer Fuß, bimenförmiger Körper, kurzer enger Hals, zwei Vertikalhenkel. Fuß und Außenseite der Henkel monochrom, auf dem Hals Zickzackband, auf der Schulter Zungenmuster. Unterer Teil des Körpers mit Streifendekor, oben Tierfries mit zwei Panthern und einem Steinbock. Schwarz bemalt, zusätzlich Deckrot; Binnenritzung.

(Löwe in: Gercke 1996)



Literatur:
  • Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 117, Kat.Nr. 64.
  • Gercke, Peter: Samos - die Kasseler Grabung 1894 in der Nekropole der archaische Stadt von Johannes Boehlau und Edward Habich. Melsungen 1996, S. 38, Kat.Nr. 21,3.


Letzte Aktualisierung: 30.11.2022



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum