Steinbeil
|
| Inventar Nr.:
|
VF 1992/17 |
| Bezeichnung:
|
Steinbeil |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
Endneolithikum (?) |
| Objektgruppe:
|
|
| Geogr. Bezug:
|
Laudenbach (Europa->Deutschland->Hessen->Werra-Meißner [Landkreis]->Großalmerode [Stadt]) |
| Material / Technik:
|
Stein, geschliffen |
| Maße:
|
20,9 cm (Länge) 6,5 cm (Breite) 7,3 cm (Durchmesser)
|
| Funddatum:
|
unbekannt |
| Fundumstände:
|
Lesefund |
| Fundart:
|
Einzelfund |
| Fundstelle:
|
unbekannte Fundstelle wohl in der Gemarkung Laudenbach |
Katalogtext:
Großes, schweres Steinbeil ("Walzenbeil") aus bräunlichem Felsgestein; Nacken leicht abwärts gebogen; im hinteren Teil schwache rillenförmige Einziehung; Oberfläche gepickt, der hintere Teil schwach, der vordere stärker und die Schneide vollständig überschliffen.
In einer Schmiede entdeckt, ursprünglicher Fundort unbekannt
Literatur:
- Uenze 1956
Uenze, Otto: Die ersten Bauern. Marburg/Lahn 1956 (Vorgeschichte von Nordhessen, S. 107 f. - Fundber. Hessen 36, 1996, S. 94.
Letzte Aktualisierung: 03.07.2024