Henkelflasche
|
Inventar Nr.:
|
G 226 |
Bezeichnung:
|
Henkelflasche |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1. - 2. Jh. n. Chr. (Boosen) (nach Boosen) |
Objektgruppe:
|
Gefäß |
Geogr. Bezüge:
|
Anatolien |
Material / Technik:
|
Hell blaugrünes, durchsichtiges Glas, blasig, schlierig. Partiell versintert. Iris. |
Maße:
|
28,5 cm (Höhe) 12 cm (Breite)
|
Katalogtext:
Der vierkantige Gefäßkörper hat einen leicht nach innen gewölbten Boden, eine gerundete, schwach eingetiefte Schulter und einen runden Hals mit nach außen, oben und innen geschlagenern, abfallendem Rand. Der breite gerippte Henkel setzt an der Schulter an, steigt senkrecht hoch, biegt rechtwinklig um und sitzt mit einer Schleife am Hals an. Der Boden zeigt einen Kreis mit zu einem Sternmuster einbeschriebenen Halbkreisen mit kleinen Kreisen in der Mitte und den Ecken.
(Boosen 1984)
Literatur:
- Boosen, Monika: Antike Gläser. Vollständiger Katalog. 2. Aufl. Kassel 1984, S. 29, Abbildung S. 29, Kat.Nr. 24.
Letzte Aktualisierung: 25.03.2020