Kanne
|
Inventar Nr.:
|
G 206 |
Bezeichnung:
|
Kanne |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
3. - 4. Jh. n. Chr. (Boosen) (nach Boosen) |
Objektgruppe:
|
Gefäß |
Geogr. Bezüge:
|
Syrien |
Material / Technik:
|
Gelbgrünes Glas, leicht blasig, durchsichtig (Körper); dunkelgrünes Glas, winzige Bläschen, undurchsichtig (Henkel, Halsring, Fuß). |
Maße:
|
19,8 cm (Höhe) 6,7 cm (Durchmesser)
|
Katalogtext:
Der ovale Gefäßkörper hat einen runden Boden, einen angesetzten Fuß und einen hohen Hals mit geweiteter Trichtermündung und nach außen geschlagenem Rand. Ein dicker Glasfaden liegt in zwei Windungen um den Hals, der auf der Schulter ansetzenden Bandhenkel sitzt mit einer Schleife an der Mündung an. Der Körper trägt schwache Riefen, die an der Schulter in einem Wulst enden und unten in die glatte Wandung übergehen.
(Boosen 1984)
Literatur:
- Boosen, Monika: Antike Gläser. Vollständiger Katalog. 2. Aufl. Kassel 1984, S. 34, Abbildung S. 34. Farbtaf. III, Kat.Nr. 36.
Letzte Aktualisierung: 06.12.2021