Fragmentierter eiserner Reitersporn
Fragmentierter eiserner Reitersporn
|
Inventar Nr.:
|
VF 1982/314 |
Bezeichnung:
|
Fragmentierter eiserner Reitersporn |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Hochmittelalter (wohl 12. Jh.) |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Niederhone (Europa->Deutschland->Hessen->Werra-Meißner [Landkreis]->Eschwege [Kreisstadt]) |
Material / Technik:
|
Eisen, geschmiedet |
Maße:
|
noch 5 cm (Länge)
|
Funddatum:
|
November 1969 |
Fundumstände:
|
Grabung, Baumaßnahme |
Fundart:
|
Grab |
Fundstelle:
|
Spalgrubenweg |
Katalogtext:
Fragmentierter, restaurierter Reitersporn aus Eisen mit in sich leicht gebogenen Schenkeln mit flach D-förmigem Querschnitt. Schenkelenden abgebrochen. Scheitel lang ausgezipfelt, dort ein schräg ausgeschmiedeter Stift, evtl. für die Halterung eines Rädchens.
Aus dem zerstörten Grab 4 des frühmittelalterlichen Gräberfeldes am Spalgrubenweg. Von dem Grab war nur der Fußbereich erhalten.
Literatur:
- Sippel 1989
Sippel, Klaus: Die frühmittelalterlichen Grabfunde in Nordhessen. Wiesbaden 1989 (Mat. zur Vor- u. Frühgesch. Hessen 7), S. 293.
Letzte Aktualisierung: 15.02.2021
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.