Doppelbalsamarium
|
Inventar Nr.:
|
G 160 |
Bezeichnung:
|
Doppelbalsamarium |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
4. Jh. n. Chr. (Boosen) (nach Boosen) |
Objektgruppe:
|
Gefäß |
Geogr. Bezüge:
|
Syrien |
Material / Technik:
|
Braunes, durchsichtiges Glas. Faden z. T. weggebrochen. In einer Röhre Rest einer braunen, erdigen Substanz. |
Maße:
|
13,2 cm (Höhe) 5,3 cm (mit Henkel) (Breite)
|
Katalogtext:
Der Gefäßkörper aus zwei durch Einfurchung der Glasblase entstandenen Röhren mit abgeflachtem Boden und nach innen gebogenem Rand ist von der Mündung an von einem dünnen Glasfaden spiralförmig umwunden.
(Boosen 1984)
Literatur:
- Boosen, Monika: Antike Gläser. Vollständiger Katalog. 2. Aufl. Kassel 1984, S. 81, Abbildung S. 81, Kat.Nr. 167.
Letzte Aktualisierung: 06.12.2021