| Halskette aus Glasperlen
 | 
| Inventar Nr.: | G 142 | 
| Bezeichnung: | Halskette aus Glasperlen | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | 4. - 5. Jh. n. Chr. (Naumann und Boosen) (Boosen und Naumann) | 
| Objektgruppe: | Schmuck | 
| Geogr. Bezüge: | Syrien | 
| Material / Technik: | Blauschwarzes, durchscheinendes Glas. | 
| Maße: | Dm der Perlen 0,50-0,78 cm 0,78 cm (Durchmesser) Höhe der Anhänger mit Öse 1,85-2,45 cm 2,45 cm (Höhe)
 
 | 
Katalogtext:
             Die Kette besteht aus 65 mehreckig geschliffenen Perlen und 10 runden Anhängern, die neu aufgereiht wurden. Die Anhänger tragen auf der Vorderseite verschiedene gestempelte Motive: 4 Exemplare einen Löwen nach rechts, mit Kopf in Vorderansicht und Stern mit Halbmond über dem Rücken, 4 andere ein vierbeiniges Tier (Pferd? Gazelle?) nach rechts mit Halbmond und Stern; je ein Exemplar zeigt eine Schildkröte in Aufsicht bzw. eine stehende Gestalt mit ausgebreiteten Armen (Guter Hirte).
(Boosen 1984)
          
	Literatur:
			
		- Naumann, Friedericke: Antiker Schmuck. Vollständiger Katalog der Sammlung und der Sonderausstellung vom 31.5. bis 31.8.1980. Kassel 1980, S. 27, Abbildung S. Taf. 4, Kat.Nr. 20.
- Boosen, Monika: Antike Gläser. Vollständiger Katalog. 2. Aufl. Kassel 1984, S. 92, Abbildung S. 92, Kat.Nr. 192.
Letzte Aktualisierung: 16.11.2021