Stilus (Schreibgriffel)
|
Inventar Nr.:
|
Br 575 |
Bezeichnung:
|
Stilus (Schreibgriffel) |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
|
Stil/Epoche: | Kaiserzeit (GND: 7512142-6) |
Objektgruppe:
|
Gerät |
Geogr. Bezüge:
|
Römisches Reich |
Material / Technik:
|
Bronze |
Maße:
|
7 cm (Länge)
|
Katalogtext:
Vollguß. Schreibgriffel (lat. stilus) haben am einen Ende eine Spitze zum Schreiben auf Blei- oder Wachstäfelchen und am anderen Ende eine rechteckige meißelartige Platte zum Austilgen der Schrift auf Wachs. Der Stiel ist glatt.
Kaiserzeitlich. (Höckmann 1973)
Literatur:
- Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Kat.Nr. 679.
- Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 43, Abbildung S. Taf. 29, Kat.Nr. 121.
Letzte Aktualisierung: 10.11.2022