| Greif
 | 
| Inventar Nr.: | Br 211 | 
| Bezeichnung: | Greif | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | 2./3. Jh. n. Chr. | 
| Objektgruppe: | Statuette / Kleinplastik | 
| Geogr. Bezüge: | Römisches Reich | 
| Material / Technik: | Bronze | 
| Maße: | 4,5 cm (Höhe) 9,5 cm (Länge)
 
 | 
Katalogtext:
             Vollguß. Linke Hintertatze abgebrochen. 
Löwengreif im gestreckten Lauf; die Spitzen der kurzen Flügel abwärts gebogen; an der Kehle des Vogelkopfes Federkrause; auf dem Hals ein Kamm, auf dem die Federn eingepunzt sind. Zwischen Vorder- und Hintertatzen Nut, ein Loch zwischen Vorder-, zwei in den Hintertatzen; außerdem Bruchfläche an den Hinterfüßen. Vielleicht Griff eines Klappmessers, der aber meist aus Bein geschnitzt ist. 
2./3. Jh. n. Chr. (Höckmann 1973)
          
	Literatur:
			
		- Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Kat.Nr. 267.
- Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 42, Abbildung S. Taf. 26, Kat.Nr. 111.
Letzte Aktualisierung: 15.11.2019