| Henkel von einem Gefäß
 | 
| Inventar Nr.: | Br 191 | 
| Bezeichnung: | Henkel von einem Gefäß | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | 3. Jh. v. Chr. | 
| Objektgruppe: | Gerät | 
| Geogr. Bezüge: | Griechenland | 
| Material / Technik: | Bronze | 
| Maße: | 21,5 cm (Breite) 7,5 cm (Höhe)
 
 | 
Katalogtext:
             Vollguss. Braune Patina; Oberfläche korrodiert. 
Die Applikationen spielen auf die Funktion des Griffes am Gefäß an: an einen gebogenen, mehrfach kannelierten Griff setzen seitlich flach ausgestreckte Hände mit abgespreizten Daumen an; Hautfalten auf den Handrücken und Fingern sind eingeritzt. Die Mitte des Griffes ist unterbrochen von drei Ringen, die beiden äußeren sind mit einem Perlstab verziert. 
(Höckmann 1973)
          
	Literatur:
			
		- Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Abbildung S. Taf. 53, Kat.Nr. 409.
- Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 22-23, Kat.Nr. 27.
Letzte Aktualisierung: 14.08.2024