|<<   <<<<   16 / 242   >>>>   >>|

Nereide und Seekentaur



Nereide und Seekentaur


Inventar Nr.: Br 124
Bezeichnung: Nereide und Seekentaur
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 3. - 4. Jh. n. Chr.
Objektgruppe: Gerät
Geogr. Bezüge: Römisches Reich
Material / Technik: Bronze
Maße: 11 cm (Höhe)
12 cm (Breite)


Katalogtext:
Vollguß. Durchbrochenes Relief. Dunkelgrüne bis schwarze Patina; Oberfläche zerfressen; fehlt rechter Unterarm und linker Unterschenkel des Seekentauren; auf Rückseite (flach) keine Stifte oder Löcher. Ober runder eingetiefter Platte breiter senkrechter Streifen; senkrecht darauf Ringöse und seitlich angefügt Stützen für die Figuren.
Ein Seekentaur schwimmt nach rechts, auf seinem Fischleib eine Nereide tragend; im linken Arm hält er ein Ruder, der rechte ist erhoben. Er blickt sich zu ihr um, die sich mit dem rechten Unterarm auf das schlangenhaft eingerollte Schwanzende stützt, in der linken Hand ein Tympanon haltend. Ihr Oberkörper ist nackt, um Hüften, Beine und linke Schulter ist ein Mantel drapiert; schmale Schultern, dicker unförmiger Bauch, spitze Knie, dünne Beine. Das Motiv kehrt häufig als Verzierung an Klappdreifüßen wieder.

Rundplastische Köpfe mit annähernd rundem Büstenausschnitt (dieser auf der Rückseite stets hohl) wurden als Appliken am Ende der geschwungenen Bettlehne (lat. fulcrum), auch sonst an Möbeln, Truhen, Gefäßen, und als Schmuck an Prunkwagen angebracht. Die antike Verwendung läßt sich manchmal nicht mit Sicherheit angeben. Diese häufig mit dionysischen Motiven reichverzierten Möbel und Gegenstände gehörten zur Ausstattung der Häuser wohlhabender Bürger und wurden z. T. auch mit ins Grab gegeben (für zwei Klinen aus Amiternum bezeugt. Wagen als Grabbeigabe in Ungarn und Bulgarien üblich). (Höckmann 1973)



Literatur:
  • Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Kat.Nr. 293.
  • Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 38, Kat.Nr. 87.


Letzte Aktualisierung: 01.11.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum