|<<   <<<<   23 / 45   >>>>   >>|

Jüngling im Himation



Jüngling im Himation


Inventar Nr.: Br 46
Bezeichnung: Jüngling im Himation
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 2. Jh. v. Chr.
Objektgruppe: Statuette
Geogr. Bezüge: Etrurien
Material / Technik: Bronze
Maße: 17,5 cm (Höhe)


Katalogtext:
Vollguß. Hellgrüne Patina; Oberfläche versintert.
Der Jüngling ist wie ein Redner mit den Armen in ein fußlanges Himation eingehüllt, das sich um den Körper spannt. Das Gewicht ruht ganz auf dem linken Bein, die linke Hüfte ist ausgebogen und das rechte Bein nachlässig zur Seite gesetzt. Auf dem Stoff bilden sich wenige aus der Fläche vortretende, schräg verlaufende Faltenstege. Die Hand des linken herabhängenden Armes greift in den Mantelsaum, der rechte eingewinkelte Unterarm ist vor die Brust gelegt. An den Füßen trägt der Jüngling Stiefel. Der lebhafte Blick des Mannes ist etwas nach rechts gerichtet. Ein Reif drückt das Haar auf dem Hinterkopf an, kurze Lockenbüschel fallen in Schläfen und Nacken. Die großzügige Modellierung des Stoffes erinnert an hellenistische Terrakottastatuen.
(Höckmann 1973)



Literatur:
  • N.N.: Note des petites figures en bronze achétes à Rome ... expediées d'ici par terre au commencement du mois d'Avril [1777]. 1777, S. 1, Kat.Nr. 6.
  • Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Abbildung S. Taf. 45, Kat.Nr. 230.
  • Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 30+31, Abbildung S. Taf. 16, Kat.Nr. 59.


Letzte Aktualisierung: 29.04.2019



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum