Jupiter
|
Inventar Nr.:
|
Br 38 |
Bezeichnung:
|
Jupiter |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
3. Jh. n. Chr. |
Objektgruppe:
|
Statuette |
Geogr. Bezüge:
|
Römisches Reich |
Material / Technik:
|
Bronze |
Maße:
|
10 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Vollguß. Grünbraune Patina.
Rechtes Standbein, rechte Hüfte etwas ausgebogen; linker Fuß etwas zurückgesetzt. Ferse angehoben. Auf der linken Schulter liegt ein zusammengelegtes Mäntelchen. Die Hand des erhobenen linken Armes faßte das heute verlorene Szepter. Rechter Arm gesenkt, Hand hält abwärts gerichtet das Blitzbündel. In der Mitte gescheiteltes Haar, krause emporstehende Haarlocken rahmen das Gesicht. Grobes viereckiges Gesicht, Pupillen eingetieft, schwere Oberlider, düsterer Blick.
(Höckmann 1973)
Literatur:
- Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Kat.Nr. 130.
- Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 33, Kat.Nr. 67.
Letzte Aktualisierung: 11.08.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.