Athena/Minerva
|
Inventar Nr.:
|
Br 35 |
Bezeichnung:
|
Athena/Minerva |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
4. Jh. v. Chr. |
Objektgruppe:
|
Statuette |
Geogr. Bezüge:
|
Etrurien |
Material / Technik:
|
Bronze |
Maße:
|
14 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Vollguß. Grüne Patina; es fehlt der kleine Finger der rechten Hand.
Ober fußlangem Ärmelchiton und Peplos trägt die Göttin einen Panzer, der unter der Brust mit einem Gorgoneion in Relief verziert ist. Auf dem Rock des Peplos bilden sich schräge und senkrechte Faltenstege. Die Ärmel, besonders der rechte, legen sich in dichte Querfalten. Das Gewicht des leicht zurückgelehnten Körpers ruht auf dem rechten Fuß, das entlastete linke Bein ist ein wenig vorgesetzt. Die Göttin blickt geradeaus, faßte mit der Hand des erhobenen rechten Armes die senkrecht zu ergänzende Lanze und hielt am linken gesenkten Arm den Schild. Die Füße stecken in kurzen Stiefeln. Rundes jugendliches Gesicht, kurzes strähniges Haar; Oberlider plastisch hervorgehoben.
(Höckmann 1973)
Literatur:
- Bieber, Margarete: Die antiken Skulpturen und Bronzen des Königlichen Museum Fridericianum in Cassel. Marburg 1915, Kat.Nr. 139.
- Höckmann, Ursula: Antike Bronzen. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Kassel 1973, S. 27, Kat.Nr. 46.
Letzte Aktualisierung: 11.08.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.