|<<   <<<<   4580 / 24163   >>>>   >>|

Becher mit zwei Henkeln ('depas amphikypellon')



Becher mit zwei Henkeln ('depas amphikypellon')


Inventar Nr.: ALg 107
Bezeichnung: Becher mit zwei Henkeln ('depas amphikypellon')
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 2500 - 2000 v. Chr., frühe Bronzezeit
Epoche/Stil:frühe Bronzezeit (GND: 4068427-1)
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezüge: Troja
Material / Technik: Graubrauner Ton
Maße: 15 cm (Höhe)
Mündungsdurchmesser 6,8 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
Der schlanke, trichterförmige Becher mit abgeflachter Standfläche hat zwei bogenförmig ausschwingende, runde Henkel. Die Oberfläche des handgeformten Gefäßes ist in langen vertikalen Streifen geglättet, wie sie auch an metallenen Gefäßen vorkommen. Das Gefäß war ursprünglich mit Farbe überzogen.

Diese charakteristische Form war in der frühen Bronzezeit in Anatolien beliebt, ist aber auch aus dem griechischen Raum bekannt. Die moderne Bezeichnung „Depas amphikypellon" wurde von einem bei Homer überlieferten zweihenkligen Trinkgefäß übernommen.

(Yfantidis 1990)



Literatur:
  • Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 77, Kat.Nr. 6.


Letzte Aktualisierung: 03.04.2019



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum