Landstraße bei Neapel

Landstraße bei Neapel
|
Inventar Nr.:
|
AZ 2458 |
Bezeichnung:
|
Landstraße bei Neapel |
Künstler / Hersteller:
|
Louis Kolitz (1845 - 1914)
|
Datierung:
|
1892 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Neapel |
Material / Technik:
|
Papier auf Pappe |
Maße:
|
28,5 x 41,5 cm (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. u.l.: L. Kolitz 92. verso: Heymann verso Klebezettel: KUNSTHANDLUNG BROCKSTEDT ALTONA BILDER-RAHMEN KUNSTGEWERBE SPIEGEL verso Stempel: Geprüft RPA Revisor; DIREZIONE CIRCOSCRICIONE DO BANALE ID FIRENZE
|
Katalogtext:
Die rechts von einer Mauer, Pinien und einem hohen Parktor gesäumte Straße führ im kontrastierenden Spiel von im hellen südlichen Sonnenlicht aufleuchtenden und dunkel verschatteten Bereichen auf den Betrachter zu. „Mit dem Fuhrwerk und den Frauengewändern schieben sich die hellen Werte in die Schattenzonen hinein, die Pinienkronen und der Geistliche dringen dagegen in die Lichtregion ein, ein Geflecht von Licht- und Farbwerten bildend, wobei Körperlichkeit ganz ausgespart bleibt.“ (Herzog)
(A. Linnebach 1990)
Literatur:
- Kramm, Walter: Tre Paesisti Tedeschi in Italia. Drei deutsche Landschaftsmaler in Italien. Martin Rohden (1778 Kassel - Rom 1868), Louis Kolitz (1845 Tilsit - Berlin 1914), Paul Baum (1859 Meissen - San Gimignano 1932). Kassel 1963, Kat.Nr. 55.
- Künstler in Hessen seit 1750. Teil I von Wilhelm Böttner bis Fritz Winter, Ausstellungshefte der Städtischen Kunstsammlungen Kassel. Kassel 1965, Kat.Nr. 160.
- Herzog, Erich: Kurhessische Maler 1850-1900. Kassel 1972.
- Andrea Linnebach [Bearb.]: Louis Kolitz. 1845-1914. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Kassel 1990, Kat.Nr. 120.
Letzte Aktualisierung: 27.06.2022