| Feuersteinpfeilspitze
 | 
| Inventar Nr.: | VF 9296 c-1 | 
| Bezeichnung: | Feuersteinpfeilspitze | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Neolithikum (Rössener Kultur) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Hofgeismar  [Stadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel  [Landkreis]->Fuldatal  [Gemeinde]) | 
| Material / Technik: | Feuerstein, geschlagen | 
| Maße: | 2,5 cm (Länge) 1,9 cm (Breite)
 0,6 cm (Dicke)
 
 | 
| Funddatum: | April und Mai 1949 | 
| Fundumstände: | Oberflächenabsuche (gezielt); kleinere Grabung | 
| Fundart: | Siedlung | 
| Fundstelle: | Wohl zwischen Gesundbrunnen und "Schöneberg" | 
Katalogtext:
             Dreieckige Feuersteinpfeilspitze aus gelblichem Feuerstein, Spitze und Basisecken bestoßen.
Wohl aus dem Bereich einer Rössener Siedlung im Gebiet  zwischen Gesundbrunnen und "Schöneberg".
          
	Literatur:
			
		- Müller-Karpe 1951
 Müller-Karpe, Hermann: Niederhessische Urgeschichte. Melsungen 1951 (Schriften zur Urgeschichte IV), Abbildung S. Taf. 16 A 11-32 teilw. und 16 D 1-19 teilw.
- Uenze 1956
 Uenze, Otto: Die ersten Bauern. Marburg/Lahn 1956 (Vorgeschichte von Nordhessen, S. 70.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024