| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 10644 
  
 | 
| Werktitel: | Die rechte Hälfte des Triumphwagens mit Ratio als Lenkerin | 
| Konvolut / Serie: | Der Große Triumphwagen / Le char triomphal de l'Empereur Maximilien I, 8 Bll., Nr. 2, Bartsch VII.154.139 / Meder 1932.225.252 / Schoch II.470.257 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Inventor: | Albrecht Dürer (1471 - 1528) 
 | 
| Formschneider: | Hieronimus Resch (+1556), Mitarbeit 
 | 
| Verleger: | Jakob König (1536 - nach 1586) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1522 (nach Werkverzeichnis) | 
| Publikation: | 1589 (in der Platte (Nr. 8 der Serie)) | 
| Technik: | Holzschnitt | 
| Maße: | 45,4 x 30,7 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: VERI PRINCIPIS IMAGO. ... POTENTIA; GLORIA; DIGNITAS; Handschrift: verso mit Graphit: 5.;
 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Verlagsort: | Venedig | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 43A421   Triumphwagen Primäre Ikonographie: 25F23(LION)   Raubtiere: Löwe
 Sekundäre Ikonographie: 11M43   Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
 Sekundäre Ikonographie: 11M41   Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
 Sekundäre Ikonographie: 52B5   Rationalität, Vernunft, Verstand; Ripa: Ratiocinatione o Discorso
 Sekundäre Ikonographie: 56D2   Vertrauen
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Eine vertikale und eine horizontale geglättete Falte. |