|
Inventar Nr.:
|
GS 10592
|
Werktitel:
|
Die Gefangennahme Christi |
nach Werkverzeichnis: | Die Gefangennahme Christi, |
Konvolut / Serie:
|
Die Kleine Passion / La passion de Jésus Christ, 37 Bll., Nr. 12, Bartsch VII.119.16-52 Kopie / Meder 1932.129.125-161 Kopie / Schoch II.286.186-222 Kopie |
Beteiligte Personen:
|
|
Formschneider: | Jan Mommaert (1560 - 1631)
|
Inventor: | Albrecht Dürer (1471 - 1528), Kopie nach
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1587 - 1644 (nach Werkverzeichnis) |
Entstehung der Vorlage: | um 1509 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Holzschnitt |
Maße:
|
12,3 x 9,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: AD
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Brüssel |
IconClass:
|
73D313 der Judaskuß: Judas, der von Soldaten mit Fackeln und Laternen begleitet wird, tritt auf Christus zu und küßt ihn 73D314 die Gefangennahme Christi im Garten Gethsemane 73D3141 Petrus zieht sein Schwert und schlägt Malchus das Ohr ab 41B33 Laterne |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Kopie nach dem Holzschnitt von A. Dürer. Die Kopien Mommaerts wurden gemäß Meder in zwei Ausgaben 1587 und 1644 herausgegeben. Vgl. Meder 1932, S. 131. Nach dem Tode Jan Mommaerts I übernahm zunächst dessen Witwe Martine van Straeten (tätig 1627-1636?) die Druckerei, welche anschließend vom Sohn Jan Mommaert II (1611-1669) fortgeführt wurde. Vgl. Alphonse Wauters, "Mommaert (Jean)", in: Biographie Nationale de Belgique, Brüssel 1899, Bd. 15, Sp. 88-91. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.