Halsuhr mit Astrolabium
|
Inventar Nr.:
|
APK U 20 |
Bezeichnung:
|
Halsuhr mit Astrolabium |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
16. Jh. |
Objektgruppe:
|
Halsuhr; Astrolabium |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
,0Messing (teilweise vergoldet, teilweise versilbert), Eisen |
Maße:
|
7 cm (Durchmesser) 3 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Bei dieser Uhr aus dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts handelt es sich um ein frühes Beispiel für eine Hals- oder Taschenuhr mit Minutenzeiger, die erst ab den 1550ern gebaut wurden. Unter dem durchbrochenen Deckel der Uhr liegt ein Astrolabium mit Sonnenzeiger, der laut Inschrift den wahren Ort der Sonne anzeigt. Ob dies wirklich zutrifft muss noch untersucht werden. Aus dem Jahr 1562 ist eine Anweisung Landgraf Wilhelms IV. erhalten, die Eberhard Baldewein und Hans Bucher beauftragt, ein "Minuten Uerlein" zu bauen. Da die gewünschte Uhr jedoch zu ungenau war, machte der Landgraf Verbesserungsvorschläge. APK U 20 scheint zeitlich etwas jünger zu sein, ob es sich in den Archivalien um diese handelt ist daher zwar möglich, aber fraglich.
(R. Giesemann, 2018)
Literatur:
- Matthes, Dietrich; Sánchez-Barrios, Rocío: Mechanical clocks and the advent of scientific astronomy, S. 334, Abbildung S. 334.
Letzte Aktualisierung: 26.11.2024