Wolffram, Gottfried


vor 1683 - 1716

Name: Wolffram, Gottfried
Nationalität: DK
Lebensdaten: vor 1683 - 1716
Todesort: Dänemark
Beruf: Elfenbein- und Bernsteinschnitzer


Seit 1683 zunächst als Lakaie der dänischen Königin Charlotte Amalie von Hessen-Kassel fassbar, wirkte Wolffram ab 1691 unter Christian V. von Dänemark als königlicher Hofdreher. Nach seiner Entlassung aus den Diensten der Krone unter Frederik IV. von Dänemark im Jahr 1699, arbeitete er 1702 bis 1707 für den Berliner Hof am berühmten Bernsteinzimmer in Schloss Charlottenburg. 1707 kehrte er nach Kopenhagen zurück, ohne den erwünschten freigewordenen Posten des Kurators der königlichen Kunstkammer zu erhalten. Von Frederik IV. mit dem Erwerb einiger Arbeiten abgefunden und erst ab 1714 wieder mit Aufträgen bedacht, scheint Wolffram zwischenzeitlich als Händler agiert zu haben, wie die Klagen zweier Kopenhagener Gilden belegen. 1709 und 1711 weilte er wegen eines Rechtsstreits um das Bernsteinzimmer in Berlin, 1710 reiste er nach Kassel, 1712 mit seiner Familie nach Rostock, wo er offenbar Kunstwerke und Möbel gelagert hatte. Auch eine Reise nach England ist wahrscheinlich. Im April 1716 verstarb der Künstler. Seine Witwe verkaufte auch nach seinem Tod Arbeiten aus seinem Besitz.
(8.12.21, Antje Scherner)


Letzte Aktualisierung: 17.12.2021


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Einträgen hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum