Dunkelbrauner Tournürenrock (Oberteil fehlt)



Dunkelbrauner Tournürenrock (Oberteil fehlt)


Inventar Nr.: KP K 235a
Bezeichnung: Dunkelbrauner Tournürenrock (Oberteil fehlt)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1870er-Jahre
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Wolle, Seide, Steifleinen, Leinenband, Metall (Haken, Ösen)
Maße: vordere Mitte 104 cm (Länge)
hintere Mitte 110 cm (Länge)
Taille 79 cm (Umfang)
Provenienz:von Griesheimscher Nachlass


Katalogtext:
Tournürenrock aus dunkelbraunem Wollköper mit Garnierungen aus dunkelgrüner, in sich gestreifter Seide und dunkelgrünen Atlasschleifen.
Der eigentliche Rock ist gerade geschnitten und leicht ausgestellt, am Saum ist ein schmaler Volant mit einer schmal gefälteten Saumrüsche aus dunkelgrünem Baumwollsatin angesetzt. Darüber liegt der auf der Hüfte auf den unteren Rock genähte Tournürenrock, der aus einem nach hinten schräg ansteigenden Faltenteil und dem vorderen, in Wasserfallfalten arrangierten Schürzenteil besteht. Daran schließen an den Seiten zwei Drapierungen aus der grünen Seide an und in der rückwärtigen Mitte das zentrale Stück der Tournüre aus braunem Wollstoff. Der Faltenteil ist am Saum mit einem 14 cm breiten Streifen der grünen Seide besetzt. Der Schürzenteil und die rechte Seite der Tournüre sind außerdem mit Schlaufen aus dunkelgrünem Atlasband garniert.

Der Rock wird im Rücken mit Haken und Ösen geschlossen, auf der rechten Seite ist vorne unter dem Schürzenansatz eine Nahttasche eingelassen. Die Tournüre ist von innen mit mehreren Banddurchzügen versehen und der untere Rocksaum mit Steifleinen verstärkt.

Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 28.02.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum