restauriertes Gefäß (Schale)
| restauriertes Gefäß (Schale)
 | 
| Inventar Nr.: | VF 6714 b | 
| Bezeichnung: | restauriertes Gefäß (Schale) | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Jüngere Eisenzeit (Frühlatènezeit, Stufe Latène A/B) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Beuern (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder  [Landkreis]->Felsberg  [Stadt]) | 
| Material / Technik: | Keramik, vorgeschichtliche Machart | 
| Maße: | max. 9,3 cm (Höhe) Mündung 25 cm (Durchmesser)
 Boden max. 8,8 cm (Durchmesser)
 
 | 
| Funddatum: | 13.01.-13.03.1936 | 
| Fundumstände: | Grabung Th. Haevernick 1936 | 
| Fundart: | Brandgrab | 
| Fundstelle: | Markwald Beuerholz, Distr. 14 (Reichsautobahn Würzburg-Göttingen km 63) | 
Katalogtext:
             Konische Schale mit einziehendem Rand und flachem Standboden.
Aus dem Zentralgrab von Hügel 2, Deckschale der Urne VF 6714 a,, eine weitere verzierte Schale (VF 6714 c) stand daneben.
          
	Literatur:
			
		- Hahn 1938
 Hahn, Heinrich: Strichverzierte Frühlatèneware im hessischen Raum. In: In: Sprockhoff, Ernst (Hrsg.), Festschrift für Gero Merhart von Bernegg. Darmstadt 1938 (Marburger Studien) , S. 83-89, S. 83ff., Abbildung S. Taf.39,2 und 13-15.
Letzte Aktualisierung: 25.04.2024