|<<   <<<<   37 / 645   >>>>   >>|

restauriertes Gefäß (Becher)



restauriertes Gefäß (Becher)


Inventar Nr.: VF 1797
Bezeichnung: restauriertes Gefäß (Becher)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Endneolithikum (Schnurkeramische Kultur)
Objektgruppe:
Geogr. Bezug: Haldorf (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder [Landkreis]->Edermünde [Gemeinde])
Material / Technik: Keramik, vorgeschichtliche Machart
Maße: 12,8 cm (Höhe)
Rand 14,4 cm (Durchmesser)
Boden 8,9 cm (Durchmesser)
Funddatum:
Fundumstände: Grabung Walter Bremer 1921
Fundart: Brandgrab
Fundstelle: am "Amselberg"


Katalogtext:
Sehr fragmentarisch vorliegender und daher relativ frei restaurierter und großflächig ergänzter Becher mit Abdrücken einer Schnurverzierung im Bereich vom Rand bis zum Bauchumbruch, rötlicher Ton

Aus einem Brandgrab in einem Grabhügel am "Amselberg" zusammen mit Leichenbrand



Literatur:
  • Bremer, 1922
    Bremer, Walter: Ein Haus und Grab der jüngeren Steinzeit bei Haldorf, Kr. Melsungen, Rgbz. Kassel. Germania 6, 1922, 110–114.
  • Sangmeister 1951
    Sangmeister, Edward: Die Jungsteinzeit im Nordmainischen Hessen. Teil 3: Die Glockenbecherkultur und die Becherkulturen. Melsungen 1951 (Schr. zur Urgesch. III), S. 81; 92, Abbildung S. Taf. 1,6, Kat.Nr. 17; 18.
  • Gebers 1978
    Gebers, Wilhelm: Endneolithikum und Frühbronzezeit im Mittelrheingebiet. Bonn 1978 (Saarbrücker Beitr. zur Altertumskd. 28), S. 168, Kat.Nr. 273.


Letzte Aktualisierung: 17.04.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum