Beigefäß: Napf
|
| Inventar Nr.:
|
VF 1961/57 c |
| Bezeichnung:
|
Beigefäß: Napf |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
Spätbronzezeit (Urnenfelderkultur) |
| Objektgruppe:
|
|
| Geogr. Bezug:
|
Vollmarshausen (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel [Landkreis]->Lohfelden [Gemeinde]) |
| Material / Technik:
|
Keramik, vorgeschichtliche Machart |
| Maße:
|
4,5 cm (Höhe) 5 cm Mündung (Durchmesser) 2,6 cm Fuß (Durchmesser)
|
| Funddatum:
|
Sommer 1952 |
| Fundumstände:
|
Sand/Kiesgrube/Steinbruch |
| Fundart:
|
Grab (Brandgrab) |
| Fundstelle:
|
"Auf dem Sandhügel" Sandgrube I |
Katalogtext:
Kleines, rötlich-bräunliches Beigefäß: Steinwandiger kleiner Napf mit Standboden.
Aus einem Urnengrab (Fundstelle 5) des großen spätbronzezeitlichen Brandgräberfeldes in der Flur "Auf dem Sandhügel". Beim Sandabbau gefunden und geborgen. Urne (VF 1961/57 a), darin zwei Beigefäße (b und c) sowie Leichenbrand. Der Ring lag in dem kleinen Beigefäß VF 1961/57 d (auf dem Foto vorne links).
Literatur:
- Bergmann 1982
Bergmann, Joseph: Das Gräberfeld der jüngeren Bronze- und älteren Eisenzeit bei Vollmarshausen, Kreis Kassel. Marburg 1982 (Kasseler Beitr. zur Vorgesch. 5).
Letzte Aktualisierung: 17.11.2025