Helene Kolitz
|
Inventar Nr.:
|
AZ 2511 |
Bezeichnung:
|
Helene Kolitz |
Künstler / Hersteller:
|
Louis Kolitz (1845 - 1914), Maler/in
|
Dargestellt:
|
Helene Kolitz (1876 - 1953), Dargestellt |
Datierung:
|
um 1879 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand |
Maße:
|
32 x 24 cm (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. o.r.: L. Kolitz
|
Katalogtext:
Brustbild der etwa dreijährigen Tochter Helene in engem Bildausschnitt; Blick über die nackte linke Schulter hinweg zum Betrachter. Um den Hals trägt die Kleine eine doppelt gelegte Korallenkette – vielleicht, wie der der älteren Tradition des Kinderbildnisses (z. B. Familienbild, flämisch um 1620, Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Inv.Nr. 218) als Glückssymbol zu verstehen.
(A. Linnebach 1990)
Literatur:
- Gedächtnisausstellung Prof. Dr. Louis Kolitz 1845-1914. München 1920, Kat.Nr. 50.
- Andrea Linnebach [Bearb.]: Louis Kolitz. 1845-1914. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Kassel 1990, Kat.Nr. 7.
- Schunter-Kleemann, Susanne: Cohnitz und Company. Lebenswege einer rheinischen Kaufmannsfamilie (1750 - 1950). Bremen 2014, Abbildung S. 98.
Letzte Aktualisierung: 21.06.2022