Hirschtrophäe geschossen von Landgraf Carl von Hessen-Kassel am 21. September 1684
| Hirschtrophäe geschossen von Landgraf Carl von Hessen-Kassel am 21. September 1684
 | 
| Inventar Nr.: | KP NT 542 | 
| Bezeichnung: | Hirschtrophäe geschossen von Landgraf Carl von Hessen-Kassel am 21. September 1684 | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | 1684 | 
| Objektgruppe: | Trophäen | 
| Geogr. Bezug: | Hessen | 
| Material / Technik: | Holz (Grundplatte: Eiche, Kopf: Linde),Geweih, Haut- und Haarreste, Fassung, Metall | 
| Maße: | 139 x 84 x 54,5 cm (Objektmaß) 14,5 kg (Gewicht)
 
 | 
| Beschriftungen: | 5.a[nn]o.16[.]4 den 21[.] Sept: haben [...] hochfürstl.durchl. C.L.Z.H [...]n Hirsch von 14 Enden ahm [...]hardts wal[..]de bey K[.]ochensteinwiesen geschoßn (Fassung auf Objekt); 
 | 
Katalogtext:
             Laut eines zeitgenössischen Inventars aus kurfürstlicher Zeit schmückte diese Trophäe eines am 21. September 1684 im Reinhardswald durch Landgraf Carl von Hessen-Kassel (1654-1730) erlegten 14-Enders zusammen mit zwölf weiteren Trophäen die kurfürstliche Gewehrkammer zu Kassel.
Stefanie Cossalter-Dallmann (11.5.2017)
          
	Literatur:
			
		- Höfische Jagd in Hessen. Ereignis, Privileg, Vergnügen. Katalog zur Ausstellung. Museum Schloss Fasanerie, 13. Juni 2017 - 05. November 2017. Museum Jagdschloss Kranichstein [...]. Hessisches Landesmuseum, 27. September 2019 - 12. Januar 2020. Petersberg 2017, S. 75, Abbildung S. 74, Kat.Nr. III.13.
Letzte Aktualisierung: 30.07.2025