| Thonet-Stuhl Nr. 18
 | 
| Inventar Nr.: | KP NT 330 falsch | 
| Bezeichnung: | Thonet-Stuhl Nr. 18 | 
| Künstler / Hersteller: | Gebrüder Thonet (1853 - 2006) 
 | 
| Datierung: | nach 1881 | 
| Objektgruppe: | Innenausstattung (Möbel) | 
| Geogr. Bezug: | Österreich, Wien | 
| Material / Technik: | Buche, Massivholz gebogen, aus 8 Teilen verschraubt, perforierter Sperrholzsitz. | 
| Maße: | 88 x 45 x 50 cm (Objektmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | an der Innenseite des  Sitzrahmens: THONET, WIEN (Papierschutzmarke; (Kat. Sitzgelegenheiten, Nürnberg 1989, S. 131, Abb. 9 ab 1881).); auf Frästeller: THONET (Prägestempel; (Kat. Nürnberg 1989, S. 134, Abb. 17, ab 1881).);
 
 | 
Katalogtext:
             Das 1876 entworfene Modell Nr. 18 des Wiener Unternehmens Thonet  wurde zu einem großen Exporterfolg, vor allem in Südamerika. 
August Thonet (1829-1910), einer der fünf Söhne Michael Thonets (1796-1871), dem Gründer der Gebrüder Thonet Bugholz-Fabrik in Wien, ließ seit 1877 die ersten Furnierholzsitze fertigen, die als Alternative zum Rohrgeflecht sehr beliebt werden sollten.
(September 2019 Cornelia Weinberger)
          
	Literatur:
			
		- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 66, Abbildung S. 66, Kat.Nr. 614.
Letzte Aktualisierung: 09.07.2025