Schaumünze, sog. Fortunamedaille
Schaumünze, sog. Fortunamedaille
|
Inventar Nr.:
|
KP MK 461/3 |
Bezeichnung:
|
Schaumünze, sog. Fortunamedaille |
Künstler / Hersteller:
|
Philipp I. Landgraf von Hessen (1504 - 1567) Concz Welcz (tätig um 1532 - 1551) Hieronymus Magdeburger (ab 1512 Münzmeister in Leipzig) Philipp I. Landgraf von Hessen (1504 - 1567)
|
Datierung:
|
1535 |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Hessen |
Material / Technik:
|
Silber, teilvergoldet |
Maße:
|
3,95 cm (Durchmesser) 3 mm (Dicke)
|
Nachweis/Zuordnung:
|
Schütz III, S. 20, Nr. 401 |
Beschriftungen:
|
unter dem Porträt des Landgrafen: CW ((für Concz Welcz)); auf der Fortuna-Seite: H (bekreuztes H (für Hieronymus Magdeberger));
|
Katalogtext:
Die Vorderseite zeigt Philipp den Großmütigen. Die Darstellung der Glücksgöttin (Fortuna) auf der Rückseite verlieh der Medaille ihren Namen. Sie hält ein Rad, auf dem Figürchen aufsteigen oder fallen, ein Verweis auf die Unbeständigkeit des Glücks.
Letzte Aktualisierung: 05.06.2024