| restauriertes Gefäß
 | 
| Inventar Nr.: | VF 1290 | 
| Bezeichnung: | restauriertes Gefäß | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Endneolithikum | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Altenbrunslar (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder  [Landkreis]->Felsberg  [Stadt]) | 
| Material / Technik: | Keramik, vorgeschichtliche Machart | 
| Maße: | 13 cm (Höhe) 15 cm (Durchmesser)
 
 | 
| Funddatum: | 1905/06 | 
| Fundumstände: | Grabung | 
| Fundart: | Hügelgrab | 
| Fundstelle: | Waldort "Markwald", Distr.12 | 
Katalogtext:
             restaurierter und großzügig ergänzter Becher mit umlaufenden Verzierungsbändern aus alternierend schräggestellten Kammstempelabdrücken
Aus Hügel 1 ohne weitere Befunde. Ehemals lagen hier 9 Grabhügel, Hügel 1, der größte Hügel, wurde 1905/06 von Johannes Böhlau ausgegraben.
          
	Literatur:
			
		- Sangmeister 1951
 Sangmeister, Edward: Die Jungsteinzeit im Nordmainischen Hessen. Teil 3: Die Glockenbecherkultur und die Becherkulturen. Melsungen 1951 (Schr. zur Urgesch. III), S. 79, Abbildung S. Taf.3,4.
- Gebers 1978
 Gebers, Wilhelm: Endneolithikum und Frühbronzezeit im Mittelrheingebiet. Bonn 1978 (Saarbrücker Beitr. zur Altertumskd. 28), S. 141f., Abbildung S. Taf.32,10, Kat.Nr. 215.
Letzte Aktualisierung: 25.04.2024