Roter Becher (mit Hasenjagd im Relief)
Roter Becher (mit Hasenjagd im Relief)
|
Inventar Nr.:
|
T 465 |
Bezeichnung:
|
Roter Becher (mit Hasenjagd im Relief) |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1. - 2. Jh. n. Chr. |
Objektgruppe:
|
Gefäß |
Geogr. Bezüge:
|
Römisches Reich |
Material / Technik:
|
Braunrter Ton, kirschroter Firnis, Relief aus Stempeln; Terra Sigillata |
Maße:
|
6,3 cm (Höhe) Mündungsdurchmesser 9,3 cm (Durchmesser) Fußdurchmesser 4,4 cm (Durchmesser)
|
Katalogtext:
Die kleine steilwandige Reliefschüssel mit einem glatten, leicht nach innen geneigtem Rand steht auf einem niedrigen Fußring. Das in einer Formschüssel hergestellte Reliefgefäß zeigt außen über dem Fußring einen Jagdfries aus einer verdoppelten Dreiergruppe: in der Mitte läuft ein Hase nach links, ein Jäger mit flatterndem Mantel und Messer greift von links an, ein Hund springt von rechts an; ein weiterer Hase dient als Füllmotiv. Darüber folgen zwei pflanzliche Friese aus Rosetten und achtblättrigen Blüten, von einer Noppenreihe und umlaufenden Leisten getrennt; eine Rille schließt den reliefierten Gefäßteil gegen den glatten, angesetzten Rand ab.
Die Herstellung der Terra Sigillata-Gefäße als Massenprodukt war im römischen Kaiserreich weit verbreitet. Die Motive der Formschüsseln konnten durch Einstempeln wiederholt und auch beliebig kombiniert werden.
(Yfantidis 1990)
Literatur:
- Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 291, Abbildung S. 291, Kat.Nr. 219.
Letzte Aktualisierung: 14.08.2024