Henkeltopf, Beigefäß
|
| Inventar Nr.:
|
VF 2011/116-5 e |
| Bezeichnung:
|
Henkeltopf, Beigefäß |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
Späte Bronezeit (Urnenfelderzeit)/Ältere Eisenzeit (Frühe Hallstattzeit) |
| Objektgruppe:
|
|
| Geogr. Bezug:
|
Anzefahr (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis]->Kirchhain [Stadt]) |
| Material / Technik:
|
Keramik, vorgeschichtliche Machart |
| Maße:
|
Rand ca. 11,6 cm (Durchmesser) Boden ca. 5,3 cm (Durchmesser) ca. 10,8 cm (Höhe) ca. 12,5 cm (Breite)
|
| Funddatum:
|
2000 |
| Fundumstände:
|
|
| Fundart:
|
Gräberfeld |
| Fundstelle:
|
Acker auf dem "Grainersberg" nördlich des Feldwegs (Flur 6/21); Wiesengelände südl. des Felsweges einschließlich des Feldweges (Flur 61/10 bis 61/14; 62/9, 63/7; 63/8; 64/4; 64/6) |
Katalogtext:
Henkeltopf, unterer Henkelansatz erhalten und Henkel fehlt, nahezu vollständig bis auf einige Stellen im Randbereich; gröber gefertigt als die übrigen Beigefäße und die Abdeckschale.
Aus Grab 7 eines größeren Brandgräberfeldes am "Grainersberg", Beigefäß, außerdem zugehörig Leichenbrandgefäß, Abdeckschale, zwei weitere Beigefäße, verbrannte Reste von Trensenknebeln, sowie Leichenbrand.
Literatur:
- Braun; Meiborg 2002
Braun, Rof-Jürgen; Meiborg, Christa: Das frühhalstattzeitliche Brandgräberfeld vom "Grainersberg" gem. Kirchhain-Anzefahr. hessenARCHÄOLOGIE 2002, 49-52.
Letzte Aktualisierung: 25.04.2024