zahlreiche Glasperlenreste teilw. verschmolzen
zahlreiche Glasperlenreste teilw. verschmolzen
|
Inventar Nr.:
|
VF 1988/63-8 k |
Bezeichnung:
|
zahlreiche Glasperlenreste teilw. verschmolzen |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Späte Bronzezeit (Urnenfelderzeit, Hallstatt B) |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Bergheim (Europa->Deutschland->Hessen->Waldeck-Frankenberg [Landkreis]->Edertal [Gemeinde]) |
Material / Technik:
|
Glas |
Maße:
|
|
Funddatum:
|
1982 |
Fundumstände:
|
Grabung |
Fundart:
|
Brandgrab |
Fundstelle:
|
Nelkenstraße, nordwestlicher Ortsrand, Bereich des Michelberger Erdwerks |
Katalogtext:
zahlreiche (mind. 22) Glasperlen und Fragmente, teilweise verschmolzen, teilweise komplett erhalten, darunter 2 Augenperlen, mehrere kleine blaue Ringperlen, größere blaue Perlen
Aus Grab 8 des Gräberfeldes am nordwestlichen Ortsrand
Letzte Aktualisierung: 19.12.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.