Wandscherben, Bodenscherbe zusammengehörig
| Wandscherben, Bodenscherbe zusammengehörig
 | 
| Inventar Nr.: | VF 2909 a, b, c | 
| Bezeichnung: | Wandscherben, Bodenscherbe zusammengehörig | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Jüngere Eisenzeit (Spätlatènezeit, Stufe Latène D) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Niedenstein  [Stadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder  [Landkreis]) | 
| Material / Technik: | Keramik, vorgeschichtliche Machart | 
| Maße: |  | 
| Funddatum: |  | 
| Fundumstände: | Grabung | 
| Fundart: | Siedlung, Befestigung, Wallanlage | 
| Fundstelle: | Wallanlage auf der "Altenburg" | 
Katalogtext:
             Scheibengedrehte und bemalte Scherben, zusammengehörig und teilweise anpassend, geklebt, darunter eine Scherbe mit Bodenansatz (Bodendm. ca. 9 cm). Reste von schwarzen horizontalen Linien und eines roten Zick-Zack-Bandes. Vmtl. ehemals tonnenartiges Gefäß
aus dem sog. "Becken III" im Inneren der eisenzeitlichen Befestigungsanlage der "Altenburg"
          
	Literatur:
			
		- Söder 2004
 Söder, Ulrike: Die eisenzeitliche Besiedlung der Altenburg bei Niedenstein, Schwalm-Eder-Kreis. Rahden/Westf. 2004 (Marburger Stud. zur Vor. u. Frühgesch. 21).
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024