|<<   <<<<   1 / 21   >>>>   >>|

Trinkbecher mit Inschrift "amo te" (Spruchbecher)



Trinkbecher mit Inschrift "amo te" (Spruchbecher)


Inventar Nr.: T 106
Bezeichnung: Trinkbecher mit Inschrift "amo te" (Spruchbecher)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 3. - 4. Jh. n. Chr.; 1. - 3. Jh.
3. - 4. Jh. n. Chr.
weitere Datierung:1. - 3. Jh. n. Chr.
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezüge: Römisches Reich
Material / Technik: Grauroter Ton, matter Firnis, crèmeweiß
Maße: 9,9 cm (Höhe)
größter Durchmesser 7,2 cm (Durchmesser)
Mündungsdurchmesser 4 cm (Durchmesser)
Beschriftungen: AMO TE


Katalogtext:
Der kleine henkellose Becher hat einen bauchigen Körper und einen kurzen konischen Fuß mit Randleiste: auf dem kantigen Schulterprofil setzt der konische hohe Hals an; den Mündungsrand umgibt eine Kragenlippe. Beidseitig ist der Becher mit einem schwarzmetallischen Malton überzogen. Auf dem Bauch läuft in weiträumig verteilten Buchstaben aus weißem Tonschlicker die Aufschrift AMO TE (ich liebe dich) um, oben und unten von einer Punktreihe gesäumt.

Diese Gefäße sind vorwiegend in Wirtshäusern benutzt worden. Sie tragen in der Regel eine Aufschrift, die den Gast zum Weingenuß auffordert; manche sind mit mehrdeutigen Sprüchen versehen.

(Yfantidis 1990)



Literatur:
  • Yfantidis, Konstantinos: Antike Gefäße. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Eine Auswahl. Melsungen 1990, S. 293, Abbildung S. 293, Kat.Nr. 221.


Letzte Aktualisierung: 27.11.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum